Martina Eggenberger Fotografie
"Natürliche Aufnahmen, nachhaltige Freude" - das ist, was ich mit meiner Fotografie kreieren und bewirken möchte :)

Du findest mich in der charmanten Altstadt von St. Gallen wo sich auch mein (kleines) Studio befindet. In und um St. Gallen kenne ich einige tolle Plätzchen für stimmige Fotos, genauso wie am Bodensee und im Rheintal. Natürlich bin ich flexibel was die Location anbelangt und passe mich gerne deinen / euren Wünschen an.

Als Marketingzuständige eines idyllischen Boutique-Schlosshotels am Bodensee besteht eine weitere ganz tolle Location für Fotoshootings. Das Beste daran: geniesse im Anschluss eine heisse Tasse Kaffee oder ein leckeres Essen! :)

Sei es ein Einzel- oder Paarshooting, Fotos von der ganzen Familie, anlässlich eurer Hochzeit, Geburtstag oder aber für einen überzeugenden Firmenauftritt - gerne begleite ich auf diskrete Weise mit der Kamera.
Martina Eggenberger Fotografie - Martina Eggenberger
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha

Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Hi! Ich bin Martina, 27, leidenschaftliche Fotografin aus dem wunderschönen Rheintal, wohnhaft in der historischen Altstadt von St. Gallen. Ursprünglich begonnen mit der Malerei und dem Zeichnen, begeistert mich nun seit längerem die künstlerische Ausdrucksweise mit der digitalen Kamera.

Als Absolventin der École hôtelière de Lausanne (EHL) nahm ich im Herbst 2021 meine Tätigkeit als Marketing-Verantwortliche im idyllischen Schlosshotels Wartegg auf. Von Beginn an durfte ich mich unter anderem um die Bildsprache kümmern, was meine Faszination für die Fotografie verstärkte. Meine Begeisterung und die Passion für diese Kunstform wurde so immer mehr zu meinem Element, in welchem ich mich voll und ganz zuhause fühle.

Ich lasse andere liebend gerne daran teilhaben in dem Versuch, eine Momentaufnahme zu erschaffen, die nachhaltig Freude bereitet.

Ob bei Einzel- oder Paarshootings, Familienportraits oder zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten; ich schätze die Schönheit in den kleinen,

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Schlussendlich bin ich dann richtig zufrieden, wenn ich merke/erfahre dass auch mein Gegenüber voll und ganz happy mit dem Endergebnis ist :)

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Natürlichkeit. Am liebsten sind mir Schnappschüsse - Momente in denen du gar nicht bemerkst, dass du fotografiert wirst oder die Kamera für einen kurzen Moment vergisst. Diese Aufnahmen sind meiner Meinung nach meist die grossartigsten.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Die Abwechslung. Ich habe mich nicht spezialisiert auf einen bestimmten Bereich sondern freue mich, stets ein anderes Motiv vor der Kamera zu haben.

Wie bildest Du Dich weiter?

Durch den regelmässigen Austausch mit anderen Fotograf(inn)en, Kurse und Weiterbildungen und schlussendlich auch "learning" bzw. "improving by doing" :)

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Es geht mir weniger darum mit meinen Fotos etwas bestimmtes auszudrücken, sondern vielmehr eine wertvolle Erinnerung zu schaffen (z.B. für Familien, Paare, etc.) oder aber einen hilfreichen Beitrag für die individuellen Ziele leisten zu können (z.B. den Traumjob durch überzeugende Bewerbungsfotos).

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Sie ist ein wichtiges und sehr hilfreiches Mittel zum Zweck. Beherrschst du die technischen Funktionen so stehen dir noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung und die Fotografie an sich ist entspannter da eine Art "Sicherheitsgefühl" aufkommt. Schlussendlich ist die Person hinter der Kamera - die eigenen Ideen, Winkel die du wählst, etc. - mindestens genauso wichtig.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Einen sehr hohen. Für mich ist der Auftrag erst dann abgeschlossen, wenn die Nachbearbeitung der Bilder getan ist, wofür ich mir auch gerne genügend Zeit nehme. Zudem bearbeite ich die Fotos ausschliesslich bei Tageslicht, da meiner Meinung nach die Farben bei Dunkelheit ganz anders wirken können.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Bei verschiedenen Lichtverhältnissen und mit unterschiedlichen Motiven Ausprobieren, mit anderen Fotograf(inn)en austauschen und üben.