Christian Scheidegger Fotografie - Christian Scheidegger

Christian Scheidegger Fotografie

Als selbstständiger Fotograf bringe ich meine Leidenschaft für die Bildgestaltung in jedes Projekt ein. mehr ...

Mühlehofstrasse 61 6030 Ebikon Schweiz
christianscheidegger.one

Christian Scheidegger Fotografie
Storytelling; Jedes Bild und jedes Video erzählt eine Geschichte. Meine Aufgabe ist es, diese Geschichte mit kreativem Blick und technischem Know-how einzufangen und so unvergessliche Momente für meine Kunden zu schaffen.

Mit meiner Erfahrung und meinem Gespür für den perfekten Moment fange ich authentische Bilder und bewegte Szenen ein, die Emotionen transportieren und Geschichten erzählen.

Warum du mit mir arbeiten solltest?
✅ Authentische & ausdrucksstarke Bilder – Natürlich, professionell und voller Charakter.
✅ Videoproduktion mit Storytelling – Hochwertige Imagefilme, Eventvideos & Social-Media-Clips.
✅ Drohnenaufnahmen – Beeindruckende Luftaufnahmen für einzigartige Perspektiven.
✅ Professionelle Interviews – Aussagekräftige Video-Interviews mit perfektem Licht & Ton.
✅ Flexibel & zuverlässig – Ich passe mich deinen Wünschen und Gegebenheiten an.
✅ Professionelle Qualität – Modernste Technik und ein geschultes Auge für Details.
Christian Scheidegger Fotografie - Christian Scheidegger
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha

Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Ich bin ein selbständiger Foto- und Videograf aus der Zentralschweiz mit langjähriger Erfahrung bis zurück in die Analogfotografie

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Wahrscheinlich ein Foto, welches ich zuhause mit der 6 x 6 Rolleicord meines Vaters gemacht habe. Ich liebte es, durch den Schacht nach unten in die Kamera zu schauen und war immer verwirrt, weil alles seitenverkehrt war.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Fotografie hat mich mein Leben lang begleitet, ich habe früher auch Bilder selber im eigenen Labor entwickelt und vergrössert. Richtig eingestiegen bin ich dann aber kurz nach 2000 mit der Digitalfotografie.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Wenn die Kundin oder der Kunde Freude am Resultat hat und damit ihre/seine Bedürfnisse zu 100% abgedeckt sind.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Je früher umso besser. Im persönlichen Vorgespräch gehe ich genau auf die Bedürfnisse und Erwartungen meiner Kundinnen und Kunden ein und kann so gemeinsam Ideen entwickeln, auf die man sonst nie gekommen wäre.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Jedes Projekt und jeder Kunde ist eine neue Herausforderung. Es macht mir Spass auf die jeweils neuen Erwartungen und Bedürfnisse einzugehen und gemeinsam etwas Tolles zu entwickeln.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Je länger ich fotografiere, umso mehr liebe ich es mit Menschen zusammenzuarbeiten und ihre Geschichte kreativ & perfekt in Szene zu setzen.

Wie bildest Du Dich weiter?

regelmässiger Kursbesuch, Inspirationen an Ausstellungen, das Gespräch mit anderen Fotografen, Bücher, YouTube, ...

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Ich versuche, bei jedem Projekt meine Perspektive mit den Erwartungen der Kundinnen und Kunden in Übereinstimmung zu bringen. Bei Porträts geht es darum die Persönlichkeit und Einzigartigkeit der Porträtierten hervorzubringen.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Ich arbeite seit 5 Jahren mit SONY-Vollformat-Kameras. Weiteres Equipment wie Drohnen, GoPros, Licht etc. werden durch die Anforderungen der jeweiligen Projekte definiert.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Die Beherrschung der Technik und der Kamera ist die Grundlage, aber das wichtigste sind die 15 Zentimeter dahinter ;)

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

So viele Bilder wie möglich machen, von den grossen Fotografen der letzen hundert Jahre lernen, Ausstellungen besuchen.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Zeit, sich mit guten Fotografien, deren Aufbau und vor allem die Lichtsetzung auseinandersetzen. Die perfekte und teuerste Kamera nützt nichts, wenn die Komposition, der Ausschnitt oder das Licht nicht stimmt.